Hier finden Sie den „Kostenkalkulator“ der Ihnen Anhaltspunkte dafür gibt, in welchen Szenarien sich der Umstieg auf Arbeitnehmer-Online lohnt. Dieser „Kostenkalkulator“ bietet einen groben Überblick – er soll ihnen als Einstiegshilfe zur Berechnung ihres Einzelfalls dienen.

 

Die diesjährige Mitgliederversammlung fand am Montag, 30. April 2018 um 10:00 Uhr im
Hotel Halm in Konstanz statt.
Bei strahlendem Wetter traf man sich bereits am Vortag zur Stadtführung durch Konstanz und erfuhr jede Menge über das Konzil, die „Imperia“ in der Hafeneinfahrt und die Geschichte von Konstanz mit all ihren Sehenswürdigkeiten.

Die Mitgliederversammlung war gut besucht, Frau Flinspach berichtete über die Tätigkeiten im Vorstand, gefolgt von Berichten aus dem Aufsichtsrat und aus dem Vertreterrat. Immer wieder wurde heiß über das Thema „Steuerbürger“ und der damit verbundenen beantragten Satzungsänderung der DATEV diskutiert. Turnusgemäß musste der/ die Stellv. Vorsitzende neu gewählt werden. Da Herr Homburger aus zeitlichen Gründen nicht mehr zur Verfügung stand, konnte man mit Alexander Herrmann einen jungen Nachfolger gewinnen. Weitere Themen waren u.a. die Kandidaten zur Aufsichtswahl, das Vorgehen der Bezirksvertreter, Sammlung von Anregungen für die Vertreterratsarbeit, sowie ein Bericht aus den bereits stattgefundenen DATEV-Infogesprächen. Etwas später als gewöhnlich, endete die Mitgliederversammlung um 18.00 Uhr.

Als Ort der Mitgliederversammlung 2019 wurde – Leipzig gewählt – .

Das Protokoll zur Jahreshauptversammlung kann in unserem geschlossenen Bereich „Forum“ nachgelesen werden.

Am 19.02.2018 fand in Nürnberg eine außerordentliche Vertreterversammlung der DATEV eG statt, wegen einer notwendigen Satzungsänderung für die Plattformstrategie. Im Zentrum dieser Strategie steht, die Schaffung einer genossenschaftlichen Plattform, die bisher nicht beratene Steuerpflichtige bindet, um auf dieser Basis ein Mandatsverhaltnis zu einem Mitglied anzubahnen. Das „Steuerbürger-Szenario“ erschließt dabei eine neue Zielgruppe für die DATEV-Mitglieder: die bisher nicht von einem steuerlichen Berater beratenen Privatpersonen. Das sind nach Erkenntnissen der DATEV ca. 13 Mio. in Deutschland. Diese sollen durch attraktive Funktionen rund um die „einfache Einkommensteuer-Deklaration“ erreicht werden, um sie bei Bedarf auf ein DATEV-Mitglied zu verweisen.

Als Ergebnis der Versammlung konnte eine Zustimmung von 73,8% für die große Lösung der Satzungsänderung erreicht werden. Notwendig wäre eine  Mehrheit von 75% der Stimmen gewesen. Bei der nächsten ordentlichen Vertreterversammlung der DATEV eG, im Juni 2018, kommt das Thema daher erneut auf die Tagesordnung.

https://www.datev.de/web/de/aktuelles/datev-news/ausserordentliche-vertreterversammlung-feb-2018/?stat_Mparam=int_teaser_azg_ausserordentlichevertreterversammlung

 

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

wie Sie wissen, findet am Montag, den 19.02.2018 die Außerordentliche Mitgliederversammlung der DATEV wegen einer geplanten Beschlussfassung über eine Satzungsänderung statt.

Die Diskussionen über das Für und Wider  einer Satzungsänderung wurden in den vergangenen Monaten heiß diskutiert. Die IDA e.V. hat es in zahlreichen Veranstaltungen zum Thema „Steuerbürger“ möglich gemacht, vor Ort mit dem DATEV-Vorstand zu diskutieren und sich ausführlich  zu informieren wie die DATEV unter veränderten technologischen Bedingungen zum Wohle ihrer Mitglieder erfolgreich bleiben kann. Dennoch sind auch Zweifel zurück geblieben.

Wir laden deshalb Sie als gewählten Vertreter der Vertreterversammlung recht herzlich zum Meinungsaustausch am Sonntag, den 18. Februar 2018 von 15.00-17.00 Uhr ein.

Treffpunkt:

IntercityHotel Nürnberg
Eilgutstr. 8 | 90443 Nürnberg, Germany
T +49 911 2478 905| F +49 911 2478 999
E stefanie.meinzinger@nuernberg.intercityhotel.de
www.intercityhotel.com

Wir freuen uns über Ihr zahlreiches Erscheinen.

Ihr IDA-Vorstand

Brigitte Flinspach, Bernd Homburger, Gregor Emele

 

 

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe IDA-Freunde,

DATEV erwägt, eine Onlineplattform für alle Steuerpflichtigen anzubieten auf der u.a. einfache Steuererklärungen selbst erstellt werden können. Hierfür wäre eine Satzungsänderung der DATEV eG notwendig.

Sie möchten sich hierüber von Herrn Dr. Mayr bzw. Herrn Schwarzer vom Vorstand der DATEV informieren lassen? Sie möchten an dieser Diskussion teilnehmen und sich einbringen?

Wir laden Sie daher recht herzlich zu unseren IDA-Veranstaltungen mit dem DATEV-Vorstand zum Thema „Steuerbürger“ ein.

Folgende Termine bieten wir Ihnen an:

Donnerstag, 07.09.2017 – Berlin – (hat bereits stattgefunden)

(Hr. Dr. Mayr)

Mittwoch, 25.10.2017 – Düsseldorf – (hat bereits stattgefunden)

(Hr. Schwarzer)

Montag, 13.11.2017 – München – (hat bereits stattgefunden)

(Hr. Dr. Mayr)

Mittwoch, 22.11.2017 – Mannheim – (hat stattgefunden)

(Hr. Schwarzer)

Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 15.00 Uhr.

Bitte beachten Sie, dass die im Rahmen der Veranstaltung erhaltenen Informationen streng vertraulich sind.

Die Adressen können im aktuellen Terminkalender nachgelesen werden.

Ihre verbindliche Zusage richten Sie bitte unter Angabe Ihres Vor- und Nachnamens sowie Ihrer Rufnummer und des gewünschten Veranstaltungsorts per E-Mail an die Geschäftsstelle der IDA e.V. unter info@idaev.com. Die Plätze sind begrenzt – es werden Ihre Zusagen nach Eingang bei der IDA berücksichtigt.

Bitte lesen Sie hierzu auch unseren Newsletter „Steuerbürger“ unter www.idaev.com – Newsletter Archiv

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.

Mit besten Grüßen

Ihr

IDA-Vorstand

Brigitte Flinspach   Bernd Homburger   Gregor Emele

 

 

 

Die Jahreshauptversammlung fand am Freitag, 26. Mai 2017 von 10.00 bis 17.00 Uhr im Ringhotel Katharinen Hof in Unna statt. Auch in diesem Jahr trafen sich zahlreiche Mitglieder der IDA […]

Bezirksvertreter, die sich 2017 zur Verfügung gestellt haben:

Münster: Dagmar Kayser-Passmann
Niedersachsen: Heike Fischer
Düsseldorf: Heinz Höller
Köln: Nicola Zell
Stuttgart: Brigitte Flinspach, Gregor Emele
Rheinland-Pfalz: Volker Andres
Karlsruhe: Klaus Ratzel, Bernd Homburger
Berlin: Clemens Gorke
München: Armin Hampel

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön!

Der Vorstand der IDA e.V.

Der Pioniergeist Dr. h.c. Heinz Sebiger, Mitbegründer der DATEV hat uns mit 93 Jahren verlassen..

Vertreterrat 2016 Der Vertreterrat der DATEV berät den Vorstand aus Anwendersicht. Er erörtert mit ihm Wünsche, Anregungen und Beschwerden der Mitglieder und berät ihn auf dem Gebiet der Software, der […]